Kunstspiel und Spielekunst - Kreativität in Kita und Schule
Wer die eigene Kreativität und Verspieltheit lebendig hält, hat gute Chancen auch Kinder entsprechend inspirieren und anregen zu können.
Alle Kinder sind hier gemeint - ob klein, ob groß, ob langsam oder flott, ob beobachtend oder als treibende Kräfte - im Spiel entdecken wir die Welt und entwickeln unsere Kulturen.
In diesem Seminar sind wir sowohl handwerklich, als auch ziemlich verspielt unterwegs. Wir stellen Dinge her, aus denen wir Spiele entwickeln oder verfolgen Spielideen, die nach der einen oder anderen Werkelei verlangen. Wir erfinden mit Hilfe kleiner Tricks ungewöhnliche Geschichten und sorgen künstlerisch dafür, dass sie nicht verloren gehen.
Was immer wir an diesem beiden Tagen tun, es entspringt mit Sicherheit unserer Ausdrucksfreude, Achtsamkeit und unserem Sprach(en)reichtum. Diese Qualitäten anzuregen, bei uns selbst und bei den Kindern, ist Ziel dieser beiden Werkstatt-Tage.
Sie erwerben Kompetenzen und Kenntnisse:
- zum Umgang mit verschiedenen Materialien
- in handwerklich-künstlerischen Fertigkeiten
- zur Vermittlung von Spielfreude
- über die Verbindung von Handwerk und Sprachbildung
- zur Kreativitätspädagogik
Termin
Montag, 17. Mai und Dienstag, 18. Mai 2021, 9.00–16.00 Uhr
Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte.
Teilnehmer*innen
maximal 15
Teilnahmebeitrag
120,00 Euro für Mitarbeiter*innen der VdK-Gruppe
160,00 Euro für externe pädagogische Fachkräfte
Im Preis enthalten: Arbeitsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Snacks und Kaffeepausen
Dozentin
Kim Archipova, Kunstlehrerin und freie Künstlerin, Studium der Bildenden Kunst
Meldeschluss
Montag, 10. Mai 2021
Ort: Geschäftsstelle der tandem BTL gGmbH, Potsdamer Straße 182, 10783 Berlin, 1. OG, Raum 1_21 + 1_22